Dies sind allgemeine Informationen und nicht mit Ratschlägen zu verwechseln. Sprechen Sie mit einem Fachmann für alle Ihre Gesundheitsbedürfnisse und lassen Sie sich von ihm beraten. Kinder müssen jederzeit unter Aufsicht eines Erwachsenen stehen. Wir lehnen jegliche Haftung für etwaige körperliche Schäden ab, die aus den Informationen auf dieser Website resultieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Haftungsausschluss und unserer Datenschutzerklärung.
Möchten Sie Ihre Gymnastikroutine mit einer höherwertigen Drehung aufwerten? Drehungen und Sprünge sind ein einfacher Bereich, mit dem Sie Ihre Turnfähigkeiten verbessern können! Wir haben einige gängige Turnrunden aufgeschlüsselt und hier für Sie die Fertigkeitswerte für Boden und Balken eingefügt (alle diese Werte gelten für das Entwicklungsprogramm, sofern nicht anders angegeben)!
Beim Turnen gibt es viele verschiedene Wendungen, und in diesem Artikel gehen wir auf die gängigsten Turnwendungen ein.
Schalten Sie ein Bein ein
Dies ist eine der grundlegendsten Drehungen, die man schon sehr früh im Turnen sieht. Beim Drehen auf einem Bein sollten Sie sich in einer hohen Position auf Ihrem dominanten Bein befinden, und dann kann sich Ihr nicht dominantes Bein entweder am Knöchel oder am Knie befinden. Das Upgrade von einer 1/1-Runde auf eine 1 1/2-Runde ist eine der einfachsten Upgrades auf einen B-Fertigkeitswert.
Boden:
- 1/1 Umdrehung – A
- 1 1/2 Umdrehung – B
- 2/1 Runde – C
- 3/1 Runde – D
- 4/1 Runde – E
Strahl:
- 1/1 Umdrehung – A
- 1 1/2 Umdrehung – B
- 2/1 Runde – D
- 3/1 Runde – E
Drehen Sie sich mit ausgestrecktem Bein
Für diese Drehung möchten Sie, dass Ihr dominantes Bein ebenfalls in hoher Position positioniert ist. Ihr nicht dominantes Bein sollte für die Dauer der Drehung entweder in horizontaler oder darüber hinaus gestreckt sein. Diese Fertigkeit beginnt bei einem B-Wert sowohl für den Balken als auch für den Boden. Beim Balken darf die Ferse des nicht dominanten Beins jedoch unter der Horizontalen liegen, jedoch mindestens in einem 45°-Winkel. Dies ist eine relativ einfache Verbesserung, die Turner in ihre Routinen integrieren können, um den Wert ihrer Fähigkeiten zu steigern.
Boden:
- 1/1 Drehung mit der Ferse in oder über der Horizontalen – B
- 1 1/2 Drehung mit der Ferse in oder über der Horizontalen – C
- 2/1 Drehung mit der Ferse in oder über der Horizontalen – D
Strahl:
- 1/1 Drehung mit der Ferse unterhalb der Horizontalen, aber einem Winkel von mindestens 45° – B
- 1 Drehen Sie sich mit der Ferse in oder über der Horizontalen – C
- 1 1/2 Drehung mit der Ferse in oder über der Horizontalen – D
Wolf Turn
Die Wolfsdrehung kann mit dem freien (nicht dominanten) Bein in der horizontalen Vorwärts- oder Seitwärtsposition durchgeführt werden. Dies ist eine immer beliebter werdende Wendung als Upgrade, da viele Turner danach streben, die Wendungen so zu absolvieren, wie es die olympischen Turner tun. Für den Wolf Turn beginnen Sie in der Hocke auf Ihrem dominanten Bein, während sich Ihr nicht dominantes oder freies Bein in einer gestreckten horizontalen Position befindet. Diese Drehung kann großartig in Ihre Gymnastikroutine integriert werden!
Boden:
- 1/1 Umdrehung – B
- 1 1/2 Umdrehung – C
- 2/1 Runde – D
- 3/1 Runde – E
Strahl:
- 1/1 Umdrehung – B
- 1 1/2 Umdrehung – C
- 2/1 & 2 1/2 Umdrehung – D
- 3/1 Umdrehung oder mehr – E
Drehen Sie sich mit erhobenem Bein
Bei dieser Drehung muss der Turner hoch relevé auf dem dominanten Bein stehen, während er während der gesamten Drehung das nicht dominante Bein mit der/den Hand(en) in einer 180°-Spreizposition hält. Diese Fertigkeit hat einen höheren Startwert und reicht von AC am Boden bis CE am Balken.
Boden:
- 1/1 Umdrehung – A
- 1 1/2 Umdrehung – B
- 2/1 Runde – C
Strahl:
- 1/1 Umdrehung – C
- 1 1/2 Umdrehung – D
- 2/1 Runde – E
Tipps zur Turn-Turn-Technik
- Üben Sie Ihren Eintrag: Üben Sie den Beginn der Runde, die Ihr Trainer bevorzugt. Es gibt verschiedene Einstiegspositionen und die Trainer werden sie alle etwas anders unterrichten. Aber Sie möchten Ihre Einstiegsposition festigen, damit Sie ein solides Kurvenfundament haben.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr unteres Bein in High Relevé befindet: Sie möchten eine hohe Sicht auf das Bein haben, auf dem Sie stehen. Sie möchten Ihr Bein durchdrücken und es vollständig gerade halten.
- Finde die Wand: Sie möchten beim Abbiegen einen Punkt mit den Augen behalten, um Schwindelgefühlen vorzubeugen und während der gesamten Abbiegephase zu wissen, wo Sie sich befinden.
- Halten Sie Ihren Kern fest: Sie möchten während der gesamten Kurve eine straffe Körperhaltung beibehalten, indem Sie Ihren Rumpf angespannt halten.
Ich hoffe, Ihnen hat dieser Leitfaden zum Turnen gefallen und er hat Sie dazu inspiriert, Ihre Routine durch einen fortgeschritteneren Turn zu verbessern!
Zusammenhängende Posts: